Ein Stück Geschichte
Bereits im 13. Jahrhundert zitiert
Der Weinberg von «Clos Château L’Évêque»
Die Landwirtschafts- und Weinbaugemeinde Jussy liegt im äußersten Osten des Kantons Genf. Sie wird erstmals um 1135, zur Zeit des Feudalismus, von Ardutins de Fancigny erwähnt, einem der Besitzer der beiden in Genf integrierten Mandate Jussy und Peney (Satigny).
Im Jahr 1266 wurde das Château de L’évêque de Genève im Mandat von Jussy errichtet. Es diente als Zufluchtsort, als Ort der Gerechtigkeit und der Verwaltung. Mehr oder weniger zur gleichen Zeit wird in den Texten ein Weinberg namens «Clos Château L’Évêque» erwähnt. Dieses imposante Schloss, das in dem befestigten Dorf Jussy errichtet wurde, wurde während der Kämpfe zwischen Savoyen und Bern (1540-1562) zerstört. Heute sind nur noch alte Gebäude erhalten, darunter der Bauernhof Château l’Évêque sowie der Name «Château L’Évêque“ selbst.
Von 1960 bis heute
Der biodynamische Weg
1960 übernahm die Familie Mévaux, ein altes Familiengeschlecht aus der Region Jusserande, das Weingut Château L’Évêque und bewirtschaftet es auf traditionelle Weise. Es war Nelly Goerg (geb. Annen), die die Ländereien an ihren Cousin Yves Mévaux übergab. Nellys Ehemann, Henri Goerg, war ein bekannter Genfer Maler, dessen Werke noch heute hoch geschätzt werden.
Zu diesem Zeitpunkt verschmelzen das Anwesen von Nelly und Henri Goerg (die Weinberge rund um den Hof) und das des Großvaters von Alexandre Mévaux (die Weinberge von Les Mévaux) zu einer Einheit.
2007 übernahm Yves und Christine Mévaux Sohn Alexandre und seine Ehefrau Martine Saucy Mévaux das Weingut und führte den biodynamischen Anbau ein. Aus dieser Zeit stammen auch die ersten Weine, die auf dem Weingut vinifiziert wurden.
Mit der Ernte 2014 ist die Umstellung auf biologisch-dynamische Bewirtschaftung abgeschlossen, alle Weine tragen nun die Etiketten BioSuisse und Demeter.
Die Familie Mévaux heute
Vereinigt und vielseitig
Martine Saucy Mévaux und Alexandre Mévaux haben drei Kinder: Antonin, Solène und Romane. Beide arbeiten auf dem Hof, unterstützt von einem Landarbeiter und einer Landarbeiterin sowie von Aushilfskräften für das Entknospung, Entblättern und Ernten. Jeder von ihnen versucht, vielseitig zu sein, ein Weg, um mögliche Abwesenheiten zu kompensieren und die unvermeidlichen temporären Überlastungen zu bewältigen…